Gleichstromnetze für die Industrie
Im vergangenen Jahr fand mit großem Erfolg erstmals die »DC-Konferenz: Gleichstromnetze für die Industrie«, powered by ODCA (Open Direct Current Alliance) statt. Inzwischen ist einiges geschehen. So treibt die ODCA die Standardisierung weiter voran, jetzt liegt die VDE SPEC 90037 V1.0 »System Discription for DC Industry« vor. Das zeigt: DC für die Industrie findet breite Akzeptanz.
Die Vorteile der DC-Netze in der industriellen Produktion – die Energiekosten für die Energieverteilung in der Fabrik reduzieren sich um bis zu 50 Prozent, die Kosten für die Kupferkabel ebenfalls um bis zu 50 Prozent – haben sich inzwischen herumgesprochen.
Doch der Gleichstromtechnik eröffnen sich neben der industriellen Produktion zahlreiche weitere, sehr vielversprechende Anwendungsfelder, in denen sie ebenfalls wichtige Beiträge für die Energiewende leisten kann. Dazu zählen Datenzentren, Beleuchtungen, Gebäudeautomatisierung, Logistik (von Hochregallagern bis zu Förderbädern auf Flughäfen), die Halbleiterfertigung und nicht zuletzt DC-Microgrids für die Distributed Power, etwa für die Vernetzung von PV, Batterien und Ladestationen in Quartieren.
Die zweite »DC Konferenz – Gleichstromnetze starten durch«, powered by ODCA, die am 23. Oktober 2025 in Ludwigsburg stattfindet, knüpft an den Erfolg der ersten DC Konferenz an: Hier erfahren Sie, wie Sie jetzt auf DC-Netze in den verschiedenen Sektoren umsteigen können, was sie dazu benötigen und wie der Einstieg schmerzlos gelingen kann.